Privatimmobilie in Norderstedt

Brumberg Beleuchtungsprojekt

Lernen mit Glücksgefühlen im Bauch

Wie verwandelt man Standard-Seminarräume einer Akademie in lebendige Lernlandschaften? Wie schafft man es, aus starren Raumkonzepten auszubrechen und Räume mit Flexibilität in Nutzung und Atmosphäre auszustatten? Diese Fragen musste sich das Arnsberger Architekturbüro Keggenhoff |Partner in einem spannenden Modernisierungs-Projekt der IHK Arnsberg beantworten. Es galt die bestehenden Seminarräume der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg-Sauerland so umzubauen, dass sie sich für verschiedene Zwecke einfach umgestalten lassen. Schiebewände statt fester Mauern erzeugten zunächst die Variabilität in der Raumgröße. Um nun auch noch für verschiedenste Anlässe vom Seminar über Unternehmens-Workshops bis zu Abendveranstaltungen gerüstet zu sein, entschied man sich für einen intelligenten Einsatz von Licht und Beleuchtung.

vitaLED® von Brumberg

Lernen in einer modernen Arbeitswelt. Das bedeutet für die Studierenden der VWA Hellweg-Sauerland oft, dass sie ihre Seminare am Wochenende oder am Abend nach getaner Arbeit besuchen. Dann ist es gut, mit voller Konzentration und Leistungsfähigkeit lernen zu können. In diesem Kontext wünschte sich die Architektin Prof. Dipl.-Ing. Sabine Keggenhoff von ihren Lichtplanern (Gebro Herwig Engineering, Arnsberg) das Brumberg Vitallicht vitaLED. Das hat einen entscheidenden Vorteil: Das RGBW-Farblicht ermöglicht über den RGB-Farbraum (Rot, Grün, Blau) hinaus die stufenlose Regelung des Weißlichts (von 2.000 bis 10.000 Kelvin). Dadurch lassen sich die für die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit des menschlichen Organismus wichtigen Blaulichtanteile im Weißlicht optimal aussteuern.

Will man die Seminarräume zu Eventräumen für Abendveranstaltungen umgestalten, können über die vitaLED®-Steuerung und -Leuchtmittel verschieden farbige, stimmungsvolle Szenarien umgesetzt und abgerufen werden. Im Zusammenspiel mit Lichtbeamern und Moving Heads entstehen so eindrucksvolle Lichtstimmungen, die die Bauherren überzeugt und begeistert haben. In diesem Projekt lieferte Brumberg die Steuerung sowie die Leuchtmittel. Weil letztere im Rahmen der Modernisierung in vorhandene Leuchten eingebaut werden mussten, entwickelte Brumberg einen speziellen Adapterring.

In der Praxis hat sich das Gesamtkonzept bewährt. Die Räume lassen sich nun wesentlich vielfältiger nutzen und auch das Feedback der Studierenden ist außerordentlich positiv. Damit ist dieses Projekt ein schönes Beispiel, was entstehen kann, wenn Architektur, Planung und Lichtgestaltung Hand in Hand gehen.

 

Lichtplaner aus Leidenschaft.

Die Firma Elektro-Hilbricht GmbH aus Norderstedt ist bereits seit 10 Jahren Brumberg Competence Partner . So war es für Mario Hilbricht, Geschäftsführer von Elektro Hilbricht, selbstverständlich, bei der Lichtgestaltung in den eigenen vier Wänden, auf Brumberg Lichtlösungen zu setzen und die Möglichkeiten im Bereich des dynamischen Lichtes auszuschöpfen. Insbesondere im Herzstück des Hauses, dem rund 130 Quadratmeter großen, offen gestalteten Wohn-, Ess- und Küchenbereich sollte sich das Licht einfach an die verschiedenen Bedürfnisse der Familie anpassen lassen. 

Sieben Lichtszenarien.

Zu Beginn der aufwändigen Lichtplanung definierte Mario Hilbricht zunächst fünf Lichtszenarien anhand der verschiedenen Familienaktivitäten: Arbeiten, Essen, Fernsehen, Kamin, Start in den Tag. Jede einzelne Aktivität benötigt eine individuelle Lichtstimmung, die nicht nur über Helligkeit, sondern auch über Farbtemperatur definiert ist. Um diese Lichtszenen umzusetzen, kamen insbesondere die Brumberg Systeme TunableWhite LED-Flexplatinen QualityFlex und dim2warm LED-Einbaustrahler zum Einsatz. Die TunableWhite-Lösung kombiniert kaltweiße und warmweiße LED-Chips, die über eine 2-Kanal-Dimmung die gewünschte Weißlicht-Temperatur erzeugen. Die dim2warm LED-Einbaustrahler verändern beim Dimmen nicht nur die Lichtstärke, sondern auch die Farbtemperatur. Die Herausforderung war es nun, die einzelnen Leuchten in das jeweilige Lichtszenario einzubinden. Für eine einfache und problemlose Bedienung ist das System an die KNX Gebäudesteuerung angebunden. Das hat unter anderem den großen Vorteil, dass auf weitere Lichtschalter verzichtet werden kann und die Auswahl der Lichtszenarien einfach per Panel, Smartphone oder Taster erfolgt. Sitzt die Familie am Esstisch, ist dieser hell ausgeleuchtet, während der Wohn- und Küchenbereich runtergedimmt ist. Startet die Familie am Morgen in den Tag, unterstützt ein sehr helles 6.000 Kelvin Weißlicht das Wachwerden. Der Effekt wird im Bad durch das vitaLED Leuchtsystem unterstützt.

Projekt: Inneneinrichtung Mehrfamilienhaus

Bauherr: Mario Hilbricht

Lichtplanung: Mario Hilbricht

Produkte: TunableWhite LED-Flexplatinen QualityFlex®, dimm2warm LED-Einbaustrahler, LED-Wandanbauleuchte move it, DALI LED-Dimmer

Leistungsumfang: Beratung, Produktlieferung

Anwendungsbereiche:
Home | Living

 

Projektimpressionen