Vitra Design Museum, Weil am Rhein.

Licht. Für Design und Architektur.

Dekonstruktivistische Architektur.

Die schweizer Vitra AG entwickelt neben Designermöbeln auch hochwertige Einrichtungskonzepte für zu Hause oder das Büro. Diese Liebe zu Formen zeigt sich auch in einem der bekanntesten Designmuseen der Welt: dem Vitra Design Museum in Weil am Rhein. Star-Architekt Frank Gehry entwarf das Hauptgebäude 1989 im Stil des Dekonstruktivismus. Ziel der Museumsstiftung ist die Vermittlung von Design und Architektur. Schon von außen wird dieser Anspruch deutlich und durch die Beleuchtung untermauert. Denn bereits vor dem Eingang empfängt die Besucher das vitaLED Lichtsystem von Brumberg.

Architektur, Design und Beleuchtung im Einklang.

Die Beleuchtung ist exakt auf die charakteristischen geometrischen und kubischen Grundformen des Gebäudes abgestimmt, die sich auflösen und auseinander zu bersten scheinen. Damit gleicht das Museum mit seinen weiß verputzten Wänden zum einen einer Skulptur. Zum anderen ist es auch eine Neuinterpretation des „white cube“. Dahinter steckt die Idee, Kunstwerke in den Vordergrund, die Ausstellungsarchitektur aber in den Hintergrund zu stellen. Für ein beeindruckendes Farbenspiel auf den glatten Außenwänden sorgen die vitaLED RGBW-Leuchten von Brumberg. In den Innenräumen verfügt das mit Zink bedeckte Gebäude über eine Ausstellungsfläche von über 700 Quadratmetern. Auch hier unterstützten wir mit vitaLED das Konzept des Museums. Komfortabel gesteuert und in die Gebäudesystemtechnik des Museums integriert, werden die Leuchten über ein KNX-Bedientableau von Jung zum Begleiter und Förderer der Ausstellung.

 

Projekt: Vitra Design Museum, Weil am Rhein

Architekt:Frank Gehry, Gehry Partners, LLP

Produkte: vitaLED

Leistungsumfang: Produktlieferung, Produktadaption

Anwendungsbereiche:
Bildung | Kultur

 

Projektimpressionen.

Lesen Sie mehr über weitere Projekte.


Die Sparkasse Aachen erstrahlt in neuem Licht. Für zwei Filialen der Sparkasse wurden maßgeschneiderte Beleuchtungskonzepte umgesetzt, die Funktionalität und Design perfekt vereinen. BRUMBERG hat dabei moderne LED-Technologie eingesetzt, um sowohl die Anforderungen an Effizienz als auch an ästhetische Gestaltung zu erfüllen. 


Die St. Josef Kirche in Oldenburg, eine denkmalgeschützte Kirche mit einer außergewöhnlichen Architektur in Form eines fünfblättrigen Kleeblatts, wurde mit modernster BRUMBERG Lichttechnik ausgestattet. Das Projekt zeigt, wie anspruchsvolle Anforderungen durch maßgeschneiderte Lichtlösungen und enge Zusammenarbeit gemeistert werden können.


Im Herzen von Solingen erstrahlt ein historisches Gebäude aus dem Jahr 1913 in neuem Glanz – ein Projekt, das traditionelle Architektur und innovative Lichttechnologie harmonisch miteinander vereint. Das einst als Lagerhalle genutzte Baudenkmal wurde in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Architekten und dem Team des Familienunternehmens Roth Elektrotechnik zu einem lebendigen Coworking Space mit integriertem Restaurant und Fitnesscenter transformiert.