AWO Zentrale in Mönchengladbach-Rheydt.

Licht gibt Struktur.

Im Sommer 2019 bezog der Mönchengladbacher Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) seine neue Zentrale. Gut sichtbar unweit des Rheydter Marktplatzes konzentriert der Wohlfahrtsverband seine bis dato über das Stadtgebiet verteilten Betriebsstätten, wie die Geschäftsstelle des Kreisverbandes, die Beratungsstelle, Übersetzer und Bildungswerke unter einem Dach. Die neue Anlaufstelle hat nicht nur den Kundenservice verbessert und interne Abläufe optimiert. Durch die Sanierung wurde ein markanter Gebäudekomplex in der Innenstadt vor dem Verfall gerettet.    


Weitläufiges, offenes Raumkonzept und Rückzugsorte.

Die neue Begegnungsstätte lebt von der Weite, Offenheit und Helligkeit der Räume. Herzstück ist die riesige, für den Kundenverkehr umgebaute ehemalige Verkaufshalle. Die weißen Betonwände und -decken, die sichtbaren Traversen, Kabelkanäle, Lüftungsrohre und Brumberg Pendelleuchten des BIRO40 Lichtkanalsystems unterstreichen den funktionellen Charme der Architektur. Damit der Mensch in der räumlichen Großzügigkeit nicht verloren geht, wurde die Halle optisch parzelliert. Während die weißen Stützpfeiler der schieren Weite des Raumes nach rechts und links Struktur geben, bilden die bunten Bodenbeläge optische Korridore. Sie verbinden die inselförmig angeordneten Tische und Sitzgruppen miteinander. Ein witziges Ensemble sind die Beratungsbüros für vertrauliche Kundengespräche. Sie wurden Strandbuden nachempfunden und flankieren eine Längswand der Halle.

BIRO40 Lichtkanalsystem setzt klare Linien.

Die fassadengroßen Fenster im Erdgeschoss erlauben den ungehemmten Blick von draußen nach drinnen und umgekehrt. Das Tageslicht flutet die Halle geradezu, unterstützt von BIRO40 Pendelleuchten. Sie setzen klare Linien und ermöglichen eine präzise Akzentuierung des Lichts im Raum. In der weitläufigen Halle sind die prägnanten Profilleuchten jeweils als Kreuz über den Sitzgruppen arrangiert und tragen zur räumlichen Strukturierung bei. Die Geometrie strahlt Ruhe und Vertrautheit aus. Das Licht ist eine wichtige Orientierungshilfe, um die Wege und Begegnungszonen hervorzuheben. In den Beratungsbüros sorgt jeweils eine freihängende Pendelleuchte für die gleichmäßige Ausleuchtung.


Abgestimmtes Lichtkonzept für motiviertes Arbeiten.

Die Großzügigkeit und Offenheit setzt sich auch in den Büros und Seminarräumen im Obergeschoss fort. Die helle Atmosphäre betont die modernen Arbeitsplätze. Wie schon im Erdgeschoss heben sich auch hier die unterschiedlichen Arbeitszonen durch die farbliche Akzentuierung von Boden und Möbeln voneinander ab. Über den offenen Arbeitsplätzen sorgen linear installierte BIRO40 Pendelleuchten für harmonische Helligkeit. Das blendfreie Licht fördert eine angenehme Arbeitsatmosphäre und schützt vor schneller Ermüdung. Ein besonderer Vorteil: Die Mitarbeiter können die Lichtstimmung, Farbtemperatur und Lichtmenge ihren Vorlieben entsprechend anpassen. In Verbindung mit den Akustiksegeln unterstreichen die quer und längs angebrachten BIRO40 Pendelleuchten die klare Dynamik der Räume und kaschieren gleichzeitig bauliche Unebenheiten wie die schiefe Decke. 


Projektimpressionen

Lesen Sie mehr über weitere Projekte

Brumberg Spielertunnel BORUSSIA-PARK

Wir sind stolzer Partner des Fußballbundesligisten Borussia Mönchengladbach. Erfahren Sie hier, wie wir das Projekt rund um den Borussia-Park und den neuen Gebäudekomplex Borussia-8-Grad umgesetzt haben. 

Brumberg Vitra Design Museum, Weil am Rhein

Star-Architekt Frank Gehry entwarf das Hauptgebäude des Vitra Design Museums 1989 im Stil des Dekonstruktivismus. Die Beleuchtung mit vitaLED ist exakt auf die Architektur abgestimmt. Hier erfahren Sie mehr zum Projekt.


Für das Bauunternehmen Rath GmbH & Co. KG in Haiterbach wurde es Zeit für einen Umzug. Warum nicht gleich selbst bauen und einen Ort schaffen, der perfekt zum Unternehmen passt? Das Ergebnis ist ein großzügiges, lichtes und modernes Objekt – auch dank des idealen Beleuchtungskonzepts von Brumberg.