ZVEH - Das E-Handwerk

Qualität im Fokus

Die E-Marke der E-Handwerke signalisiert Qualität und Kundenorientierung. Für Brumberg eine sichere Orientierung für Kunden und Marktpartner bei der Wahl unserer Produkte.

Der ZVEH vertritt die Interessen von 53.755 Unternehmen aus den drei Handwerken Elektrotechnik, Informationstechnik und Elektromaschinenbau. Mit 490.000 Beschäftigten, davon über 41.500 Auszubildende, erwirtschafteten die Unternehmen im Jahr 2018 einen Umsatz von rund 58 Milliarden Euro. Dem ZVEH als Bundesinnungsverband gehören 12 Landesverbände mit rund 330 Innungen an.

Das Maß aller Dinge ist das elektro- bzw. informationstechnische Handwerksunternehmen. Ziele und Leistungen des ZVEH orientieren sich ausdrücklich und ausschließlich am Nutzen der Innungsbetriebe sowie der gesamten Branche.

 

Während sich der ZVEH auf nationaler und europäischer Ebene für die Interessen der elektro- und informationstechnischen Innungsbetriebe stark macht, nehmen die Landesinnungsverbände die länderspezifischen und die Innungen vor Ort die regionalen Interessen der Betriebe wahr. Die unterschiedlichen Ebenen der Verbandsorganisation stellen sich dem Innungsbetrieb als geschlossene und schlagkräftige Einheit dar.

Die E-Marke der E-Handwerke signalisiert Qualität und Kundenorientierung. Fachbetriebe der elektro- und informationstechnischen Handwerke, die dieses Markenzeichen tragen, stehen für besten Service ein. Sie halten sich an vereinbarte Qualitätskriterien und garantieren Fachkompetenz, hochwertige Maßarbeit, Zuverlässigkeit und Sauberkeit, faires Preisleistungsverhältnis, professionelle Beratung auf allen Gebieten der Elektrotechnik.

ZUKUNFT WIRD MIT E GESCHRIEBEN

An Elektronik führt kein Weg vorbei: E-Future, E-CHECK, E-Mobility, E-Service, oder E-Business. Das E-Handwerk steht für Fortschritt und Innovation. Die Arbeitsgemeinschaft Medienwerbung im Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ArGe Medien im ZVEH) ist der „Marketing-Dienstleister“ der E-Handwerke. Sie betreibt Werbung und Öffentlichkeitsarbeit der Elektrohandwerke in Deutschland und entwirft zukunftsorientierte Konzepte für Image- und Nachwuchswerbung.

Sie besetzt wichtige Geschäftsfelder wie Energieeffizienz, Sicherheit, E-Mobilität und smarte Gebäudekommunikation für das E-Handwerk als Experten für Elektronik und IT. Mit der erfolgreichen Nachwuchskampagne E-Zubis sorgt sie zudem für mehr Fachkräfte und eine starke Entwicklung der Branche.

Die ArGe Medien im ZVEH besetzt Wachstumsthemen für die Branche.